Menschen mit einer geistigen Behinderung und schwerwiegenden weiteren Behinderungen leben im Haus Mamre in Rummelsberg. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten individuelle Förderung und Assistenz. Die Mitarbeitenden des heilpädagogischen Fachdienstes unterstützen bei Bedarf auch mit Einzelberatungen. In den Gruppen gibt es 30 Plätze. Die Frauen und Männer leben in Einzelzimmern mit kleinem Bad.
Die Bewohnerinnen und Bewohner können die benachbarte Förderstätte Mamre besuchen. Das Team der Förderstätte unterstützt die Frauen und Männer dabei, die eigenen Stärken und Vorlieben zu entdecken und zu leben. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (UK) gehört in der Förderstätte zum Alltag.
Das Haus Mamre hat ein neues Wohngeangebot. In der Wohngruppe für Menschen mit erworbener Hirnschädigung erhalten 10 Bewohnerinnen und Bewohner individuelle Förderung und Assistenz. Sie werden von Fachkräften unterstützt, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Weitere Informationen.
Die Frauen und Männer werden im Haus Mamre von pädagogischen und pflegerischen Fachkräften unterstützt, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Dazu gehört:
Alexander Sperling (stellvertretender Einrichtungsleiter)
Silbergasse 2
90518 Altdorf
Tel. 09187 60 103
Fax 09187 60 106
sperling.alexander(at)rummelsberger.net
Erzieher_innen, Heilerziehungspfleger_innen und Pflegefachkräfte mit Pioniergeist gesucht: Die Rummelsberger Diakonie braucht Kolleg_innen, die in Teilzeit oder Vollzeit ein neues Wohnangebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung im Haus Mamre in Rummelsberg aufbauen. Eure Bewerbung könnt ihr per Mail an Alexander Sperling sperling.alexander(at)rummelsberger.net schicken. Fragen beantwortet er unter 0151 29230973 oder sprecht ihm auf die Mailbox.